SCHULPROGRAMM

Bestandteil der Qualitätsentwicklung

Schulprogramm

Die Schulprogrammarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Die Schule legt auf der Grundlage ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages die besonderen Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit in einem Schulprogramm fest und schreibt es regelmäßig fort.

 

Auf der Grundlage des Schulprogramms überprüft die Schule in regelmäßigen Abständen den Erfolg ihrer Arbeit (SchulG § 3 Abs. 2). Über das Schulprogramm entscheidet die Schulkonferenz (SchulG § 65 Abs. 2). Das Schulprogramm ist somit das grundlegende Konzept der pädagogischen Zielvorstellungen und der Entwicklungsplanung einer Schule, das ….

  • die verbindlichen Vorgaben und Freiräume im Hinblick auf die spezifischen Bedingungen vor Ort registriert,
  • Ziele und Handlungskonzepte für die Weiterentwicklung der schulischen Arbeit bestimmt und
  • Formen und Verfahren der Überprüfung der schulischen Arbeit insbesondere hinsichtlich ihrer Ergebnisse festlegt.
Der aktuelle Schwerpunkt unserer Arbeit an der Astrid-Lindgren-Grundschule ist….
  • unser Konzept der Individuellen Förderung und damit die Frage, wie wir jedem einzelnen Kind gerecht werden können.

Gern können Sie sich in unserer Schule ausführlich über das Schulprogramm informieren. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an!